Arbeitsalltag
Worauf es am ersten Tag ankommt
- Bleiben Sie ruhig
- Kollegen mit Wertschätzung begegnen
- Kommen Sie nicht auf den letzten Drücker
- Richten Sie Ihren Arbeitsplatz ein
- Werden Sie von sich aus aktiv und stellen Sie Fragen
- Nutzen Sie Pausen, um ins Gespräch zu kommen
- Bedanken Sie sich bei den Kollegen
Der Arbeitsantritt am Einsatzort
Viele Kolleginnen und Kollegen, die bei einem Personaldienstleister wie Stellenangebote Düsseldorf beschäftigt sind, sehen dem ersten Einsatzort mit großem Unbehagen entgegen. Das ist völlig normal. In uns allen, ob Akademiker oder Facharbeiter, Mann oder Frau, Azubi oder Seniorchef werden unsere Gefühlsreaktionen, die Emotionen, von einer uralten Gehirnregion bestimmt, die schon in der Frühzeit das Überleben sicherte. Darum fühlen wir uns alle ausnahmslos in einer fremden Umgebung zunächst unsicher, betrachten unbekannte Mitmenschen mit einer gewissen Vorsicht und lassen unsere Sicherungssystem, völlig unbewusst, auf Hochtouren laufen. Dieses sogenannte Reptiliengehirn übernimmt zeitweise die Regie im Kopf. Ein Jahrtausende lang erprobter, hochwirksamer Schutz zum Überleben.
Den Anderen geht es genauso
Die gute Nachricht: Den Anderen geht es genauso. Da ist ein unbekanntes Wesen in den eigenen Lebensraum, in den Bereich eingedrungen, in dem Werktätige etwa ein Drittel ihres Tages verbringen. Was wird er wollen? Ist er besser als ich oder gar eine Gefahr für meine eigene Position im Team? Wohlgemerkt, alle diese Fragen stellt unser Gehirn im Unterbewusstsein, wir können daran kaum etwas ändern. Aber wir können und müssen lernen, damit umzugehen.
Der beste Tipp dazu: Bleiben Sie natürlich. Es hat sich immer bewährt, dem Gegenüber mit Wertschätzung zu begegnen, auch wenn man sich noch nicht kennt. Ebenso ist es sinnvoll, sich Zeit zu lassen und die neue Umgebung mit all ihren Vorteilen und Nachteilen genau kennen zu lernen, ehe man selbst aktiv in das Geschehen eingreift, etwa um Zuständigkeiten zu klären. Und manchmal, gar nicht so selten, findet sich am neuen Arbeitsplatz ein attraktiver neuer Partner oder eine Partnerin. Auch dafür sorgen, jedenfalls zum Teil unsere Urinstinkte. In all diesen Fällen hat es sich bewährt, zuerst die Beziehungsebene zu klären, ehe man gemeinsam Sachprobleme lösen kann. Will heissen, dass klar sein muss, wer, wann und wo seine Kompetenzen entfalten kann.